Bestellung
Alle Fragen zu deinem Einkaufserlebnis in unserem Shop.
Wie ist der Status meiner Bestellung?
Um den Status Ihrer Bestellung zu überprüfen, loggen Sie sich einfach in Ihr Konto ein und klicken Sie auf Bestellverlauf.
Kann ich ausserhalb der Schweiz bestellen?
Nein, wir liefern nur innerhalb der Schweiz. Für andere Länder, siehe bamix® worldwide, wo du alle unsere Vertreter finden kannst.
Wie lange dauert es, bis ich meine Bestellungen erhalte?
Bestellungen brauchen 2-3 Werktage, bis sie ankommen.
Muss ich ein Konto einrichten, um eine Bestellung aufzugeben?
Um eine Bestellung aufzugeben, musst du kein Konto einrichten. Wenn du jedoch ein Konto einrichtest, kannst du deine Versandinformationen speichern, die Bestellhistorie einsehen. Die Kontoseite wird in naher Zukunft um weitere Funktionen ergänzt.
Ich bin ein Händler. Wie kann ich bestellen?
Bitte kontaktiere uns unter info@bamix.ch
Kann ich Rabatte oder Promo-Codes kombinieren?
Nein, Rabatte können nicht kombiniert werden. Promo-Artikel sind von weiteren Rabatten ausgeschlossen.
Welcher Bamix ist der richtige für mich?
Bitte besuche unsere Vergleichsseite, um einen vollständigen Überblick über die Modelle und ihre Funktionen zu erhalten.
Weitere Fragen?
Du kannst uns ganz einfach über unser Kontaktformular, per Mail oder auch telefonisch erreichen.
Versand
Erfahre mehr über unseren Versandbestimmungen.
Von wo aus liefert Bamix AG?
Alle Bestellungen werden von unserem Lager in Mettlen (TG) versandt.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Die Versandkosten betragen CHF 9.– pro Bestellung. Ab einem Bestellwert von CHF 150.– ist der Versand kostenlos.
Wie lange dauert der Versand?
Die Lieferzeit innerhalb der Schweiz und Liechtenstein beträgt in der Regel 2–3 Werktage. Bestellungen, die bis 12:00 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag bearbeitet.
Bieten ihr Express- oder dringende Lieferungen an?
Nein – für besonders dringende Lieferungen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch, damit wir eine passende Lösung finden können.
Weitere Fragen?
Du kannst uns ganz einfach über unser Kontaktformular, per Mail oder auch telefonisch erreichen.
Rückgabe und Umtausch
Erfahren Sie mehr über unsere Rückgabebestimmungen.
Wie kann ich ein Produkt zurücksenden?
Retouren müssen vorab über unsere Retourenseite registriert werden.
Kann ich einen Artikel umtauschen?
Ein Umtausch ist nur möglich, wenn der Artikel sich im originalen, unbenutzten Zustand befindet und in der ungeöffneten Originalverpackung zurückgesendet wird. Bereits verwendete oder beschädigte Produkte sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Was passiert, nachdem ich eine Rücksendung angemeldet habe?
Nach der Anmeldung erhaltest du von uns eine Bestätigung mit allen notwendigen Informationen zum weiteren Ablauf. Sobald wir deine Rücksendung erhalten und geprüft haben, erstatten wir den Betrag auf demselben Zahlungsweg zurück.
Weitere Fragen?
Du kannst uns ganz einfach über unser Kontaktformular, per Mail oder auch telefonisch erreichen.
Reparaturen & Garantie
Bietet Bamix AG Reparaturen an?
Ja, wir reparieren alle Bamix-Geräte direkt bei uns in Mettlen (TG). Du kannst deinen Bamix entweder persönlich vorbeibringen oder bequem per Post einsenden.
Wie läuft eine Reparatur ab?
Option 1: Persönlich vorbeikommen
Bamix AG, Hauptstrasse 23, 9517 Mettlen TG
Öffnungszeiten: Mo–Do 09:00–12:00 & 13:30–17:00 Uhr, Fr 09:00–12:00 & 13:30–16:00 Uhr
(Hinweis: geschlossen an Feiertagen, während der BEA- und OLMA-Messe sowie in den Betriebsferien)
Option 2: Gerät einsenden
Senden Sie Ihren Bamix an:
Bamix AG, Reparaturen, Hauptstrasse 23, 9517 Mettlen TG
Bitte legen Sie Ihre Kontaktdaten bei bzw. schreiben Sie Ihre Adresse gut sichtbar auf das Paket. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Wie werden die Reparaturkosten verrechnet?
Reparaturen bis CHF 60.– führen wir ohne Rücksprache direkt aus. Du erhaltest das reparierte Gerät mit Rechnung zurück.
Bei Reparaturen über CHF 60.– erhaltest du vorab kostenlos einen Kostenvoranschlag.
Wo finde ich weitere Informationen?
Alle Details zu Ablauf, Kosten und Garantie finden Sie auf unserer Reparatur-Seite.
Produkt
Alles, was du über unsere bamix® Produkte wissen musst.
Was tun, wenn sich der Aufsatz nicht lösen lässt?
Dies passiert meistens, wenn klebrige Lebensmittel wie Ei, Zucker oder Honig verarbeitet wurden. Stellen Sie das Gerät mit dem eingesetzten Aufsatz kurz in warmes Spülwasser, um die Rückstände zu lösen. Das Gehäuse darf nass werden, jedoch müssen der Kabelausgang und die Bedientasten trocken bleiben.
Reinigen Sie den unteren Teil des Geräts nach jedem Gebrauch unter fließendem Wasser.
Wichtig: Immer zuerst den Netzstecker ziehen, bevor Sie den Aufsatz entfernen!
Was tun, wenn der Aufsatz nicht mehr richtig sitzt?
Nimm eine Zange und drücke die Federklinge des Aufsatzes vorsichtig leicht nach innen (immer über der Achse zusammendrücken). Achte darauf, nicht zu fest zu drücken – sonst lässt sich der Aufsatz nicht mehr aufsetzen!
Was tun, wenn dein bamix® nicht mehr volle Leistung bringt, Geräusche macht oder die Antriebswelle blockiert ist?
Oft liegt das an eingetrockneten Speiseresten im Messer- bzw. Schutzgitter. Stelle die Antriebswelle für ein paar Minuten in heißes Wasser mit etwas Spülmittel – das löst die Rückstände meist schon. Lass den bamix® anschließend für ein paar Sekunden im Wasser laufen.
Zieh danach unbedingt den Netzstecker! Gib anschließend 2–3 Tropfen Speiseöl (kein Olivenöl) auf die Antriebswelle und lass das Gerät ca. 2 Minuten laufen. Danach die Antriebswelle nochmals gründlich in heißem Wasser reinigen.
Wie bleibt dein bamix® länger fit?
Dein bamix® bleibt länger leistungsfähig, wenn du ihn alle paar Monate ölst. Verwende dafür normales Speiseöl (kein Olivenöl). Halte das Gerät so, dass der Messeraufsatz mit den vier Füßchen nach oben zeigt, und gib ein paar Tropfen Öl auf die Antriebswelle. Schalte den bamix® für etwa 2 Minuten ein. Anschließend die Antriebswelle in heißem Wasser reinigen.
Was tun, wenn sich der Aufsatz nicht abnehmen lässt?
Du kannst mit einem breiten Schraubenzieher vorsichtig versuchen, den Aufsatz zu lösen. Am besten weicht man den Aufsatz vorher für ein paar Minuten in heißem Wasser mit etwas Spülmittel ein und lässt den bamix® kurz im Wasser laufen.
Wichtig: Zieh immer zuerst den Netzstecker, bevor du den Aufsatz entfernst!
Was tun, wenn das Multimesser abfällt?
Mit der Zeit kann es passieren, dass sich die Öffnungen des Aufsatzes durch häufigen Gebrauch etwas weiten. In diesem Fall kannst du die Öffnung vorsichtig mit einer Zange leicht zusammendrücken, damit das Multimesser wieder wie gewohnt auf der Antriebswelle hält.
Wofür ist das Multimesser?
Damit hackst und pürierst du rohe und gekochte Gemüse, Früchte, Beeren, Babynahrung, gekochtes Fleisch, tiefgefrorene Früchte für Sorbet, Konfitüre und sogar Eiswürfel. Außerdem eignet es sich zum Mixen von Suppen und Saucen sowie zum Rühren von Kuchen- und Crêpeteig. Kurz: für alles, was schwer zu verarbeiten ist.
Wofür ist die Schlagscheibe?
Mit der Schlagscheibe schlägst, lockerst und emulgierst du Eiweiß und Rahm (immer auf Stufe 1). Sie eignet sich auch, um Suppen und Saucen aufzuschlagen, wenn du eine schaumige Konsistenz möchtest. Kurz: für alles, was luftig und schaumig werden soll.
Wofür ist der Quirl?
Die Rührscheibe rührt und mischt Shakes, Getränke, Pürees, Kartoffelstock, Salatsaucen, Mayonnaise und Frappés. Sie ist ideal für alles, was cremig oder zähflüssig ist, die Rührscheibe wirkt als Emulgator.
Wofür ist das Fleisch- und Gemüsemesser?
Damit schneidest, hackst und zerkleinerst du Fleisch oder Fisch (gekocht und roh) sowie harte, faserige Gemüse. Verwende es nur für Fleisch ohne Knochen und Sehnen. Schneide Fleisch, Fisch oder Gemüse vorher in Würfel von ca. 1 cm Größe und gib sie in ein Gefäß. Maximalmenge: 500 g.
Was tun, wenn sich die Antriebswelle nicht mehr dreht?
Wenn dein bamix® längere Zeit nicht benutzt wurde, kann es passieren, dass winzige, kaum sichtbare Speisereste verhärtet sind und die Welle blockieren. Stelle den Arbeitsbereich des Geräts für 5–10 Minuten in heißes Wasser. Schalte den bamix® danach ein – meistens läuft er dann wieder.
Falls nicht, wiederhole den Vorgang einfach. Gib anschließend 2–3 Tropfen Speiseöl (kein Olivenöl) auf die Antriebswelle und lass das Gerät etwa 2 Minuten laufen.
Wir sind für dich da.
Hast du weitere Fragen?
