bamix® Anwendung

Stufe 1: Verwenden, wenn die Flüssigkeit die Schutzhaube nicht vollständig bedeckt oder für leichte, luftige Zubereitungen wie Schlagrahm, Fruchtschaum oder Baiser.
Stufe 2: Immer als Standard nutzen – besonders für harte Lebensmittel und größere Mengen.

Stelle den bamix® für ein paar Sekunden auf den Boden des Gefässes.
Dann leicht schräg stellen und langsam an der Seite nach oben ziehen.
Werden die Zutaten nicht mehr mitgezogen, den bamix® wieder am Boden ansetzen und Vorgang wiederholen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Arbeite mit einer sanften Drehbewegung aus dem Handgelenk.
Hebe den bamix® leicht an und lass ihn wieder hinabgleiten – niemals drücken oder stoßen. Die Feinheit des Ergebnisses hängt von der Verarbeitungszeit ab.
Tipp: Halte den Behälter mit der freien Hand bedeckt, um Spritzer zu vermeiden.

Tauche den bamix® schräg ins Gefäss ein, einschalten und langsam rühren.
Wichtig: Die hohe Geschwindigkeit übernimmt das Mixen – du führst nur.
Vor dem Herausnehmen immer ausschalten, um Spritzer zu vermeiden.

Nach jeder Verwendung den Aufsatz abnehmen. Vor dem Prozess das Gerät ausschalten und den Stecker ziehen.

Die Klingen sind zum Nachspannen ausgelegt. Fühlen sie sich locker an, das Federblech vorsichtig mit einer Zange nachdrücken – wie in der Anleitung beschrieben.
Stufe 1: Verwenden, wenn die Flüssigkeit die Schutzhaube nicht vollständig bedeckt oder für leichte, luftige Zubereitungen wie Schlagrahm, Fruchtschaum oder Baiser.
Stufe 2: Immer als Standard nutzen – besonders für harte Lebensmittel und größere Mengen.
Stelle den bamix® für ein paar Sekunden auf den Boden des Gefässes.
Dann leicht schräg stellen und langsam an der Seite nach oben ziehen.
Werden die Zutaten nicht mehr mitgezogen, den bamix® wieder am Boden ansetzen und Vorgang wiederholen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Arbeite mit einer sanften Drehbewegung aus dem Handgelenk.
Hebe den bamix® leicht an und lass ihn wieder hinabgleiten – niemals drücken oder stoßen. Die Feinheit des Ergebnisses hängt von der Verarbeitungszeit ab.
Tipp: Halte den Behälter mit der freien Hand bedeckt, um Spritzer zu vermeiden.
Tauche den bamix® schräg ins Gefäss ein, einschalten und langsam rühren.
Wichtig: Die hohe Geschwindigkeit übernimmt das Mixen – du führst nur.
Vor dem Herausnehmen immer ausschalten, um Spritzer zu vermeiden.
Nach jeder Verwendung den Aufsatz abnehmen. Vor dem Prozess das Gerät ausschalten und den Stecker ziehen.
Die Klingen sind zum Nachspannen ausgelegt. Fühlen sie sich locker an, das Federblech vorsichtig mit einer Zange nachdrücken – wie in der Anleitung beschrieben.





